Eine frühe Dämmerung - eine lange Nacht: Der Winter ist die Hochsaison für Einbrecher. Damit Ihr Haus dabei nicht zur Zielscheibe wird, sollte die richtige Technik genutzt werden.
Schutz und Sicherheit gegen Einbruch
- Sichern Sie Fenster und Türen durch spezielle einbruchhemmende Fenster und Sicheitstüren. Der Zeitaufwand, um diese Sicherheitstechnik zu "knacken", schreckt viele Täter ab. Wer Türen und Fenster nicht komplett austauschen will, rüstet nach, zum Beispiel mit einem Sicherheitsschloss, durch Aufhebelschutz oder einbruchhemmenden Rollläden. Sicherheitsexperten in Ihrer Nähe finden Sie hier: www.nicht-bei-mir.de/experte-finden
- Eine Alarmanlage schreckt Einbrecher ab. Das ist statistisch erwiesen. Elektronischen Einbruchschutz für wenig Geld bieten Zeitschaltuhren. Mit ihnen steuern Sie Lampen, um Anwesenheit vorzutäuschen und potenzielle Einbrecher zu verunsichern.
- SmartHome: Hierbei handelt es sich um eine geförderte Maßnahme im KfW-Programm "Altersgerecht Umbauen". Durch elektrische Motoren mit Sensoren, können per App Fenster, Rollläden und Türen bedient werden. Die App gibt Ihnen die Gewissheit, dass Fenster und Türen nicht offenstehen. Im Falle von Einbruch alarmiert Sie das System.

Manche Sachen lassen sich nicht ersetzen:
Mit einem Schließfach profitieren Sie von einer schnellen, unkomplizierten und diskreten Handhabung. Gewähren Sie Ihren Wertsachen höchste Sicherheit bei einem geringen Jahresbeitrag.

Mit der richtigen Hausratversicherung sichern wir Ihren Hausrat ab, damit Ihnen im Fall der Fälle keine finanziellen Verluste entstehen.
Bei unserem Verbundpartner R+V können Sie aus mehreren Produktvarianten Ihren individuellen Versicherungsschutz auswählen.