Spendenantrag für das Jahr 2025

aus den Mitteln des VR-GewinnSparens der Volksbank Ermstal-Alb eG

Um Ihren Spendenantrag zeitnah prüfen zu können, füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Nach Prüfung des Antrags erhalten Sie von uns Bescheid.

Bitte beachten Sie:

Hier wird ein konkreter Verwendungszweck benötigt.
Beispiel: Sie z.B. als Sportverein benötigen für die Jugend neue Trikots oder Sportgeräte. Die Anschaffung von diesen Trikots bzw. Sportgeräten ist aus den Mitteln des VR-Gewinnsparens förderfähig.

  1. Kontaktdaten
  2. Zusammenfassung
Kontaktdaten

Bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Angaben zum Ansprechpartner

Vertretungsberechtigtes Organ (z.B. Vorstand, Kassierer, Schatzmeister etc.)

Über diesen E-Mail-Kontakt erhalten Sie gegebenenfalls das Spendenanschreiben mit Zuwendungsbestätigung.

Bitte beschreiben Sie Ihre geplante Anschaffung für das laufende Jahr. Die Anschaffung muss im Jahr der Zuwendung erfolgen. Bitte führen Sie hier auch auf mit welchen Kosten Sie für diese Anschaffung rechnen.

Vergabekriterien

Die Zuwendung dient ausschließlich gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken im Sinn der §§ 51 – 54 Abgabenordnung (AO).

Der Verein/die Einrichtung versichert, dass die Mittel des VR-GewinnSparen der Maßnahme oder dem Vereinszweck unmittelbar zufließen. Es handelt sich nicht um den Verzicht auf Erstattung von Aufwendungen. Die Verwaltungskosten der Einrichtung werden aus anderen Mitteln gedeckt. Fördermittel aus der Lotterie werden dazu nicht verwendet.

Der Verein/die Einrichtung erklären sich bereit, der Revision und der Aufsichtsbehörde auf Nachfrage weitere Auskünfte zu geben und auch Belege und Unterlagen vorzulegen.

Die Spenden aus dem VR-GewinnSparen werden nur zur Finanzierung konkreter Anschaffungen vergeben. Falls die Zuwendung nicht bestimmungsgemäß verwendet wird, muss diese zurückerstattet werden.

Antragsberechtigt sind Vereine, Einrichtungen, Träger von Kindergärten, Schulen bzw. Fördervereine der Schulen, Kirchengemeinden, DRKs, Feuerwehren und Städte/Gemeinden, die in einer aktiven Geschäftsbeziehung mit der Volksbank Ermstal-Alb eG stehen und sich im Geschäftsgebiet der Volksbank Ermstal-Alb eG befinden.

Beispiele für nicht erlaubte Maßnahmen: Honorare, die aus den Verwaltungskosten laufend zu zahlen sind, Mitgliederbeiträge, sonstige Mitgliedsumlagen oder Aufnahmegebühren, Sponsoring, laufende Kosten, die eine gemeinnützige Einrichtungen für ihre Existenz benötigt, Sucht- und Gewaltpräventionsmaßnahmen an Schulen (Pflichtaufgabe Träger bzw. Aufgabe der Polizei), Anschaffung für Schulen und Kindergärten, welche Pflicht des Trägers sind, Kostendeckung zur Fertigstellung von Werbeflyern/Werbebroschüren.

Dieses Formular generiert eine E-Mail an Ihre (((SP_NAME: Volksbank Ermstal-Alb eG))). Da wir auf diesem Wege keine Aufträge rund um Ihre Kontoführung sowie sonstige rechtsgeschäftliche Erklärungen entgegennehmen, bitten wir Sie, für diese Zwecke die Funktionen im Online-Banking zu nutzen oder direkt in eine unserer (((VRN_filiale: Geschäftsstelle)))n zu kommen.

Die Speicherung und Weiterverarbeitung Ihrer vorstehend erhobenen personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der ordnungsgemäßen Bearbeitung Ihrer Anfrage. Jedwede anderweitige Nutzung ist ausgeschlossen. Bitte beachten Sie im Übrigen auch unseren Datenschutzhinweis.